Wie gelingt es, junge Menschen für ein Leben ohne Drogen zu sensibilisieren – ohne den erhobenen Zeigefinger? Diese Frage stellt der neue Kurzfilm „Stark ohne...“, der jetzt veröffentlicht wurde. In nur 14 Minuten vermittelt der Film bewegende Botschaften, echte Erfahrungen und eine klare Haltung – nah dran an der Realität junger Menschen.
Der Film zeigt auf eindrückliche Weise, wie Jugendliche mit Gruppendruck, Unsicherheit und dem Wunsch nach Zugehörigkeit umgehen – und wie ein Leben ohne Drogen nicht Verzicht, sondern Befreiung bedeuten kann. Ohne dramatisierte Bilder, dafür mit ehrlichen Stimmen und authentischen Szenen setzt der Film dort an, wo Prävention wirklich wirkt: auf Augenhöhe.
Hier finden Sie alle Informationen für Schulen
ES IST ALLES VORBEREITET:
Für Schulleiter:
Für Lehrpersonen:
DOWNLOAD FILM
DOWNLOAD FILM AUF SOCIAL MEDIA
Link auf den Film bei Instagram
DOWNLOAD KOMPLETTES PAKET
- Download Schulmaterial als ZIP-File
Hier finden Sie alle Informationen für die Presse
ES IST ALLES VORBEREITET:
Für die Redaktion:
- Download Pressemitteilung als PDF
- Download Bildmaterial
- Download "Stark-ohne" Logo als PNG
- Download QR-Code als PNG Graphik
DOWNLOAD komplette Pressemappe als ZIP File
Download Film
30 Jahre Verein "Jugend ohne Drogen"
Der Verein Jugend ohne Drogen setzt sich seit über 30 Jahren für eine wirksame und nachhaltige Suchtprävention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Ziel ist es, junge Menschen zu stärken und sie zu einem selbstbestimmten Leben ohne Suchtmittel zu motivieren.
Im Mittelpunkt steht die sachliche und neutrale Informationsvermittlung rund um das Thema Drogen und Suchtprävention – nicht moralische Appelle, sondern faktenbasierte Aufklärung.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die internationale Kooperation mit Fachstellen und Institutionen, um Wissen zu bündeln, Erfahrungen auszutauschen und nachhaltige Präventionsansätze zu fördern.
Im Mittelpunkt steht stets die Authentizität, der Dialog auf Augenhöhe und die langfristige Wirkung.
Mehr Informationen: www.jod.ch
In Notfällen oder Krisen – hier wird Ihnen geholfen:
💡 Weitere Informationen & Unterstützung bei Sucht oder Drogenproblemen:
👉 Sucht Schweiz | STOPPP Prävention | Suchtindex (regionale Beratungsstellen)
Feedback-Formular:
Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen sowie konstruktive Kritik zu dieser Kampagne
